Qualifizierungsnetz
BRANDENBURG 
Unternehmen nahezu aller Branchen kennen diese Situation:
Die Aufträge sind da, an Arbeit mangelt es nicht. Aber qualifizierte Fachkräfte zu finden und sie im Unternehmen zu qualifizieren,
bleibt eine Herausforderung. Das Qualifizierungsnetzwerk Brandenburg in Nord-Ostbrandenburg
setzt auf betriebliche Bildung und Qualifizierung im Verbund.
FAKTENBOX
Projekttitel
Qualifizierungsnetz Brandenburg
Laufzeit
04/2021 – 03/2024
Gefördert durch
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Kategorie
Wissens- & Technologietransfer
PROJEKTZIELE
Vernetzung von Unternehmen zum Thema Weiterbildung
Steigerung der Qualität und Quantität von Weiterbildung
Weiterentwicklung und Verstetigung technischer Unterstützungs-strukturen
Aufbau einer regionalen Koordinierungsstelle
ÜBER DAS PROJEKT
Das Projekt Qualifizierungsnetz Brandenburg hat das Ziel, regionale Unternehmen gezielt bei der Umsetzung betriebsinterner Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen zu unterstützen. Damit soll dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.
Der Verbund ist eine Kooperation der Wirtschaftsförderungsgesellschaften aus Märkisch-Oderland, der Prignitz (TGZ), Frankfurt/Oder und der Uckermark. Durch die standortübergreifende Zusammenarbeit ist der Aufbau eines Netzwerkes möglich, welches die regionalen Besonderheiten berücksichtigt. Unternehmen erhalten die Möglichkeit, sich bei der Indentifizerung von Qualifizierungsbedarfen und bei der anschließenden Umsetzung beraten zu lassen. Auch bei Fragen zu passenden Qualifizerungsangeboten, der Nutzung von Verbundqualifizierungen und möglichen finanziellen Fördermitteln wird Unterstützung angeboten.
Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
IHR ANSPRECHPARTNER

Christin Schaffranneck
Wirtschaftsförderung