Kommunen
Innovativ
Wie können Perleberg und Wittenberge mobiler, nachhaltiger und lebenswerter werden? Das wollen wir gemeinsam mit BürgerInnen in mindestens drei Pilotprojekten herausfinden. Das Motto unserer Bürgerbeteiligung ist „Wir machen Prignitz”.
FAKTENBOX
Projekttitel
Zukunft im ländlichen Raum gemeinsam gestalten
Laufzeit
07/2021 -06/2024
Gefördert durch
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kategorie
Mobilität & Regionalmanagement
PROJEKTZIELE
Neue Ansätze in der Bürgerbeteiligung
Förderung bürgerschaftlichen Engagements
Innovative Ideen für nachhaltige Mobilität und Innenstadtbelebung
Umsetzung von Lösungen in Reallaboren
ÜBER DAS PROJEKT
Ideen gibt es viele, wie Wittenberge und Perleberg lebenswerter und nachhaltiger werden können. Nachbarschaftliches Carsharing, ein selbstorganisierter Begegnungsort oder das gemeinsame Verschönern einer öffentlichen Grünfläche sind Beispiele dafür. Mindestens drei solcher Ideen sollen nun in Pilotprojekten verwirklicht werden und einen Beitrag zur Verbesserung der Mobilität und zur Belebung der Innenstadt leisten.
Die Vorschläge kommen dabei von den Bürgern selbst. Mithilfe organisatorischer, kommunaler und wissenschaftlicher Unterstützung und bürgerschaftlichem Engagement werden sie in die Tat umgesetzt. So sollen ehrenamtliche Aktivitäten für eine nachhaltige Entwicklung in Wittenberge und Perleberg gestärkt und die Lebensqualität in beiden Städten verbessert werden. Dabei untersuchen wir auch, welchen Beitrag lokales Empowerment für die Entwicklung von Kleinstädten leisten kann.
UNSER TOOL: VIDEOASK
VideoAsk ist eine App, mit der sich unkompliziert Videos auf dem Handy aufnehmen und bearbeiten lassen. Wir nutzen das digitale Werkzeug, um mit den Bürgern aus Perleberg und Wittenberge ins Gespräch zu kommen. So können wir unmittelbar und persönlich Fragen stellen und ebenso direkt Antwort-Videos erhalten.
IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN
KATJA LAIS
Wirtschaftsförderung
03877 984 125
CAROLA THOMSEN
Wirtschaftsförderung
carola.thomsen@tgz-prignitz.de